Info
|
(29.04.2025)
|
Allgäu
Neue
Hiobsbotschaft bezüglich Parkplatzgebühren.
Seit heute,
dem 29.04.2025 sind die Parkplätze bei Hinang gebührenpflichtig
(6 EUR/Tag).
Sowohl der
Parkplatz an der Hauptstraße (für das Klettergebiet
Jockelstein und das Bouldergebiet Malerwinkel), als
auch der Parkstreifen, von dem aus man zum Hinanger
Wasserfall hochlaufen kann (Klettergebiet WiWoGiTruMu-Festung).
Vor Ort befragte
Urlauber haben angekündigt, dass für sie das Allgäu
in Zukunft keine Option mehr ist, da man an jedem Eck
nur noch abgezockt werde. Verständlich! Nur die Verantwortlichen
in den Gemeinden und im Tourismus verstehen offensichtlich
immer noch nichts.
Umso unverständlicher,
da sich für derart kleine Parkplätze, die weit entfernt
von einer jährlichen Rundum-Belegung sind, die notwendige
Infrastruktur (Parkautomaten, Strom, Schilder, Kontrolle)
in einem angemessenen Zeitraum niemals rechnen kann.
Am heftigsten
bei diesem grotesken "Parkraummanagement"
trifft es uns Einheimische, die für das tägliche Draußensein
jährlich mittlerweile rund 2000 EUR berappen müssen.
Das Ergebnis
sind vielerorts weitgehend leere öffentliche Parkflächen.
Um Parkausweichverkehr entgegenzuwirken, hat fast jeder
Supermarkt mittlerweile kameragestützte Parkraumüberwachung
eingeführt (Big Brother lässt grüßen!). Anstatt auf
extra angelegten Wanderparkplätzen zu stehen, sucht
sich der Besucher selbstverständlich Alternativen. Probleme
für Anwohner, Angestellte von Firmen usw. sind das unweigerliche
Resultat. UND DAS ALLES VÖLLIG OHNE NOT, MAN KANN ES
EINFACH NICHT VERSTEHEN, WARUM DIE GEMEINDEN EINEN DERARTIGEN
KONZERTIERTEN UNSINN VERANSTALTEN !!!
|

|
(19.02.2025)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Die 5. Auflage des Boulderführers "Allgäu-Block"
ist jetzt erhältlich und kann im GEBRO-Online-Shop
bestellt werden.
|
Info
|
(25.12.2024)
|
Klettern • Sizilien-San Vito lo Capo
Spendenaktion
für Sanierungen Für die dringend anstehende
Sanierung einiger Sektoren im Klettergebiet San Vito
lo Capo wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen:
mehr
dazu ...
|


|
(12.10.2024)
|
Spanien - Costa Blanca - Region Communidad Valenciana
Mit Seil statt Crashpad in den warmen, sonnigen
Süden! Das Wetter der letzten Wochen in Mitteleuropa
lässt wahrlich einiges zu wünschen übrig. Gleich ganz
anders sieht dies im sonnigen Spanien aus! Nach Alicante
zum Beispiel gibt es zahlreiche günstige Flugverbindungen
und entlang der Costa Blanca in den Provinzen Castellon,
Valencia und Alicante gibt es tolle Klettergebiete bis
zum Abwinken!
Auf unseren Seiten zum Klettern wurden die Infoseiten für
die Region Communidad Valenciana jetzt mit den in
den Kletterführern Roca
España - Costa Blanca Nord und Roca
España - Costa Blanca Süd enthaltenen Felsen ergänzt. Zu fast
allen Felsen
gibt es jetzt Bilder und Basisinformationen.
|

|
(19.09.2024)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Sizilien-San Vito lo Capo: Die Neuauflage
des Kletterführers Sicily-Rock ist
jetzt erhältlich und kann im GEBRO-Online-Shop bestellt werden.
|

|
(14.09.2024)
|
DEMNÄCHST ERHÄLTLICH
- JETZT VORBESTELLEN!
Sizilien-San Vito lo Capo: Die Neuauflage
des Kletterführers Sicily-Rock ist
demnächst erhältlich und kann jetzt im GEBRO-Online-Shop vorbestellt werden.
|
Info
|
(05.08.2024)
|
Lagerräumung Handcremes - Alles
muss raus!
In unserem Online-Shop
gibt es jetzt 30% Rabatt auf climbOn
Handcremes.
|
Info
|
(16.04.2024)
|
In unserem Online-Shop*
gibt es gerade Sonderangebote
für viele Artikel wie Handcremes*
oder Zubehör*
(z. B. Bürsten,...).
* Externe
Links
|

|
(27.03.2024)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Die neue 4. Auflage des Kletterführers "Franken
2" ist jetzt verfügbar und kann im
Shop des GEBRO Verlags bestellt werden: Bestellung
"Franken 2"
|

|
(14.03.2024)
|
JETZT VORBESTELLEN!
Die neue 4. Auflage des Kletterführers "Franken
2" ist voraussichtlich ab 28.03.2024 verfügbar.
Im
Shop des GEBRO
Verlags kann das Buch jetzt
vorbestellt werden: Vorbestellung
"Franken 2"
|
Info
|
(07.03.2024)
|
Auf unseren Seiten
mit Klettergebieten wurden einige Gebiete aktualisiert,
so zum Beispiel die Seiten
zur Schwäbischen Alb (Urach,
Lenningen,
Ostalb,
Blautal).
Im Zuge der
Neuauflage für den Kletterführer "Franken 2"
wurden jetzt auch die beiden Seiten
zum Nördlichen Frankenjura überarbeitet und zahlreiche
neue Felsen hinzugefügt.
Der Kletterführer
"Franken
2" ist jetzt übrigens im Druck und kann demnächst
vorbestellt werden.
|

|
(16.02.2024)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Die neue 9. Auflage des Kletterführers "Allgäu-Rock" ist jetzt
erhältlich und kann im
Shop des GEBRO
Verlags bestellt werden: Bestellung
"Allgäu-Rock"
|
Info
|
(07.02.2024)
|
Schweiz:
Neue Seiten zu den Bouldergebieten
"Göschenen",
"Schöllenen" und
"Minstigertal"
sind hinzu gekommen.
|
Info
|
(07.02.2024)
|
Schweiz:
Die Seite zum Bouldergebiet
"Furkapass"
wurde aktualisiert.
|

|
(03.02.2024)
|
JETZT VORBESTELLEN!
Die neue 9. Auflage des Kletterführers "Allgäu-Rock" ist voraussichtlich bereits ab 16.02.2024 verfügbar.
Im
Shop des GEBRO
Verlags kann das Buch jetzt
vorbestellt werden: Vorbestellung
"Allgäu-Rock"
|

|
(22.09.2023)
|
Magic Wood
JETZT ERHÄLTLICH!
Die Übersichtskarte des
Bouldergebiets Magic Wood gibt es jetzt als Wandkarte/Poster
im Shop des GEBRO Verlags: Wandkarte
Magic Wood
|

|
(12.08.2023)
|
Schwarzwald
Auf unseren Seiten zum Klettern wurden die Infoseiten
zum Schwarzwald jetzt mit den im Kletterführer Schwarzwald
Rock 3.0 enthaltenen Felsen ergänzt. Zu vielen Felsen
gibt es jetzt Bilder und Basisinformationen.
Seiten mit noch fehlenden Felsbildern werden kontinuierlich
ergänzt.
|


|
(09.05.2023)
|
NEUAUFLAGEN
2023 JETZT ERHÄLTLICH! Im
Shop des GEBRO
Verlags sind die Neuauflagen des Boulderführers "swissBloc °1" und des Boulderführers "Silvretta-Block" jetzt
erhältlich. Hier gehts zur Bestellung:
|


|
(03.05.2023)
|
JETZT VORBESTELLEN! Im
Shop des GEBRO
Verlags können jetzt der Boulderführer "swissBloc °1" und der Boulderführer "Silvretta-Block"
vorbestellt werden:
|


|
(18.04.2023)
|
NEUAUFLAGEN
2023 JETZT ERHÄLTLICH! Im
Shop des GEBRO
Verlags sind die Neuauflagen des Kletterführers "Franken 1" und des Boulderführers "Magic Wood - Bloc"
jetzt erhältlich. Hier gehts zur Bestellung:
|


|
(15.04.2023)
|
JETZT VORBESTELLEN! Im
Shop des GEBRO
Verlags können jetzt der Kletterführer "Franken 1" und der Boulderführer "Magic Wood - Bloc"
vorbestellt werden:
|




|
(11.04.2023)
|
DEMNÄCHST NEU! Das
Team des GEBRO
Verlags hat sich für den Saisonstart am Fels
wieder mächtig ins Zeug gelegt. Demnächst erscheinen
4 überarbeitete Bücher mit zusammen 1472 Seiten geballte
Information zu mehreren Gebieten:
- Band 1 des Kletterführeres
fürs Frankenjura "Franken
1" in der 4. Auflage:
768 Seiten • Über 6750 Routen (+335) •
479 Felsen (+7)
- Boulderführer "Magic
Wood-Bloc" in der 3. Auflage: 224 Seiten
• Über 1450 Boulderprobleme (+240)
- 5. Auflage des Boulderführers
"swissBloc °1": 384 Seiten • 4150 Boulderprobleme
(+530) • 17 Gebiete (+1)
- Als vierter Streich auch noch dieses Frühjahr
folgt die 4. Auflage des "Silvretta-Block"
Die Bücher "Franken 1" und "Magic
Wood-Bloc"
erscheinen voraussichtlich noch im April, "swissBloc °1" und "Silvretta-Block" folgen
dann im Mai, pünktlich zum Saisonstart in den hohen
Gebirgsgebieten.
|

|
(10.01.2023)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Sizilien-San Vito lo Capo: Die Neuauaflage
des Kletterführers Sicily-Rock ist
jetzt erhältlich und kann im GEBRO-Online-Shop bestellt werden.
|
Info
|
(14.10.2022)
|
Allgäu
- Gebührenwahnsinn am Parkplatz - Dramatischer Rückgang
der Besucherzahlen
Wie bereits berichtet, wird das Allgäu seit einigen
Monaten von einer - für eine in Deutschland gelegene
Naturregion - beispiellosen Welle "Moderner Parkraumbewirtschaftung"
heimgesucht.
Hochbesorgt haben wir die Entwicklung mitverfolgt
und diese auch mit Bildern am Beispiel des Parkplatzes
an der Fellhornbahn in einem Artikel dokumentiert:
Artikel: Parkplatzgebühren - Auswirkung - Bilddokumentation
In einem weiteren Artikel beleuchten wir das Thema
nochmals von Grund auf und zeigen die aktuellen Auswirkungen
für die Region auf:
Artikel: Überreizt - Dramatischer Rückgang der Besucherzahlen
im Allgäu wegen hohen Parkplatzgebühren
|
Tipp
|
(28.09.2022)
|
Energiesparen leicht gemacht - Heizkosten einsparen mit einem Urlaub im sonnigen Süden Europas.
In unserem Buchprogramm findet ihr einige tolle Reiseziele zum Klettern oder Bouldern für die kalte Jahreszeit:
Sicily-Rock - Klettern in Sizilien rund um San Vito lo Capo
Tinos-Bloc - Die Kykladen-Insel Tinos ist DIE Boulder-Insel in der griechischen Ägäis
Roca España - Band Süd - Die schönsten 115 Kletterziele im Süden Spaniens
Roca España - Costa Blanca Nord - Sportklettern in Spanien an der nördlichen Costa Blanca
Roca España - Costa Blanca Süd - Sportklettern in Spanien an der südlichen Costa Blanca
|
Info
|
(20.08.2022)
|
Silvretta
- Silvapark
Im Bouldergebiet Silvapark
gab es in letzter Zeit einige Probleme von Seiten des
Grundeigentümers im Bereich der Blöcke auf Vorarlberger
Seite.
Daher wurden
einige Regelungen vereinbart, mit denen das weitere
Bouldern im Gebiet geregelt wird. Details
hier ...
|
FLB
|
(08.04.2022)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Ein äußerst
trockener März hat schon frühzeitig sehr gute Trockenheit
bei einigen Felsen in tiefer gelegenen Regionen bewirkt.
Man darf aber
nie vergessen: höher gelegene Gebiete und schattige
Hänge sind immer noch nicht ganz schneefrei, der Winter
ist dort noch nicht vorbei! Insbesondere beim Zustieg
und an schattigen Bereichen am Wandfuß muss noch mit
Eisresten und Schneefeldern gerechnet werden. Hoch
gelegene Gebiete sind oft noch komplett im Schnee, insbesondere
auch nordseitige Zustiege!
Eine 3-Tägige
"Winterepisode" bis ins Tal über das
letzte Wochenende hat bewirkt, dass an schon trockenen
Felsen vereinzelt wieder Wasserflecken aufgetaucht sind.
Die aktuelle
Sturm- und Regenphase wird die Grundfeuchtigkeit weiter
erhöhen.
Über das kommende
Wochenende ist mit erneutem Schnee bis ins Tal zu rechnen.
Prognose:
An in Talnähe
gelegenen, wenig zur Nässe neigenden Felsen, wird Klettern
voraussichtlich möglich sein, sobald die Felsen nach
der aktuellen Regen/Schneephase 1, 2 Tage abgetrocknet
sind.
|
Info
|
(02.04.2022)
|
Sizilien,
San Vito lo Capo
- Liste mit Hakenproblemen:
Ganz aktuell
haben wir eine neue Seite mit den uns in den letzten
Monaten gemeldeten Hakenproblemen im Klettergebiet San
Vito lo Capo erstellt: Bolt-Problem-Report
|
Info
|
(20.03.2022)
|
Allgäu
- Parkplatz Tiefenbach:
Der Parkplatz bei der Kirche in Tiefenbach ist
unbedingt
für Kirchen- und Friedhofsbesucher frei zu halten! Vor
Ort weisen Schilder "Parken nur für Friedhofs-
und Kirchenbesucher - Unberechtigt geparkte Fahrzeuge
werden kostenpflichtig abgeschleppt" auf die
Situation hin.
Aktuell ist
wegen Bauarbeiten zwischen Wasach und Kreben zudem die
ganze Straße von Tiefenbach bis Wasach beidseitig mit
"Absolutem Halteverbot - Rettungsgasse"
ausgeschildert.
Für den Besuch der Klettergebiete um Tiefenbach kann
man im Ort Tiefenbach
an den dort befindlichen öffentlichen Parkplätzen entlang
der Hauptstraße oder bei den Glascontainern parken. Von
dort sind es in etwa 750 m mehr zu laufen, die
gesamte Zugangszeit z. B. für das Klettergebiet Neues
Tiefenbach beträgt daher nun ca. 15-20 Minuten.
Dazu haben wir eine neue Wegeskizze
angefertigt, die hier herunter geladen werden kann: Neue
Wegeskizze Gebiete um Tiefenbach
Allerdings
sind die Parkflächen dort begrenzt, zu Ostern/Himmelfahrt/Pfingsten
wird die Situation sicherlich extrem angespannt sein.
Man sollte
sich derzeit also genau überlegen, ob ein Besuch der
Klettergebiete um Tiefenbach während Feier-/Brückentagen
unbedingt notwendig ist.
|

|
01.08.2021)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Der Sportkletter-Auswahlführer "Spätzle
& Seil"
für die Schwäbische Alb ist seit letzten Freitag erhältlich und kann jetzt
im GEBRO-Online-Shop bestellt werden.
|
Info
|
(18.07.2021)
|
Allgäu
Eine
kleine Anekdote zum Parken an der Fellhornbahn: Allgäuer
Parkplatz-Erlebnisse ... oder Vorauskasse-Wandern im Urlaubsparadies
Zum Schmunzeln,
auch wenn das Thema ganz und gar nichts Lustiges an
sich hat ...
|

|
05.07.2021)
|
DEMNÄCHST NEU!
Die lang ersehnte Neuauflage
des Kletterführers "Spätzle
& Seil" des GEBRO
Verlags wird demnächst erhältlich sein. 5 neue
Felsen und über 450 neue Routen haben in der komplett
überarbeiteten 3. Auflage Platz gefunden. Auf nunmehr
384 Seiten werden 61 Felsen mit über 2200 Routen
vorgestellt. Einer Rundreise über die Schwäbische Alb
steht mit diesem liebevoll gestalteten Kletterführer,
der mit über 100 inspirierenden Photographien von
Felsen, Landschaft und Kletter-Action bebildert ist,
nichts mehr im Wege.
|
Info
|
(01.07.2021)
|
Allgäu
- Gebührenwahnsinn am Parkplatz - es geht weiter:
Die neueste Information, die uns erreicht
hat:
Parken in
Immenstadt an der Edmund-Probst-Str. (am Friedhof),
Ausgangspunkt für das Bouldergebiet im Steigbachtal
sowie möglicher Ausgangspunkt für den Anmarsch zu den
Klettergebieten Steineberg und Hinterkirche kostet jetzt
8,-- EUR pro Tag.
Das dort kostenfreie
Parken an den Wochenenden entfällt ebenfalls.
|
Info
|
(12.06.2021)
|
Allgäu
- Gebührenwahnsinn am Parkplatz:
Das Thema "Moderne
Parkraumbewirtschaftung" spielt für uns Einheimische im Allgäu
eine unglaublich wichtige Rolle in unserem täglichen Leben und bei
der Möglichkeit des Erlebens unserer eigenen Heimat.
Wir befinden uns momentan
an einem Scheideweg zwischen einer offenen, freiheitlichen
Gesellschaft und einer Gesellschaft, deren politische
Entscheidungsträger in ihrem Regelungsdrang offenbar jegliches
Augenmaß verloren haben.
Freiheiten, die die
Lebensqualität von uns allen maßgeblich beeinflussen, werden
radikal eingeschränkt, der Bürger wird dabei außen vor gelassen,
entsprechende Ratschläge und Warnungen werden schlicht und einfach
ignoriert.
Damit laufen diese Gremien
jedoch höchste Gefahr, unserer Region nachhaltigen
wirtschaftlichen und sozialen Schaden zuzufügen.
Um es klar zu benennen:
Viele Menschen im Allgäu können sich das Erleben ihrer eigenen
Heimat nicht mehr leisten!
Nehmt euch die Zeit für
den folgenden Artikel, auch wenn der Text etwas länger ist! Es
handelt sich um unsere Zukunft! Artikel:
Mittelalter
im Allgäu? - Ein etwas anderer Blick auf den modernen
Gebührenwahnsinn
|
FLB
|
(10.06.2021)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Die Bedingungen
sind immer noch katastrophal. Kaum beginnen die Felsen
einigermaßen zu trocknen, werden sie von neuen heftigen
Gewitterschauern wieder durchnässt. Am Mittwoch waren
die meisten Routen am Rottachberg immer noch nass, selbst
am Weihar-Ifenblick liefen über einen Großteil
der Routen Wasserstreifen. Lediglich hier und da sind
ein paar wenige Touren kletterbar.
|
Info
|
(08.06.2021)
|
Allgäu
- Gebührenwahnsinn am Parkplatz - die nächste Runde:
Nachdem die
Gemeinden Blaichach und zuletzt Burgberg bereits neue
exorbitant teure Parkflächenbewirtschaftungskonzepte
eingeführt haben, gibt es schon die nächsten Hiobsbotschaften:
- Parken
an den Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal kostet
ab jetzt 9,-- EUR. Soweit uns berichtet wurde, ist
das Bezahlen an den Automaten nur noch mit Karte
möglich. Ob dies mit bestehenden gesetzlichen Vorschriften
zur verpflichtenden Annahme von Bargeld an öffentlichen
Stellen vereinbar ist, darf unserer Meinung nach
durchaus hinterfragt werden.
Gleichzeitig wurde
die Möglichkeit des Erwerbs eines Jahrestickets
abgeschafft.
- An der
Mittagbahn wird gemäß unseren Informationen die
Parkgebühr beim Kauf eines Bahntickets nicht mehr
erstattet.
- Ganz
aktuell hat die gemeinde Rettenberg ebenfalls ein
Parkflächenbewirtschaftungskonzept verabschiedet.
Parken am Rottachberg (Parkplatz Hinterberg) und
an der Parkplatzwand (Parkplatz Grauer Stein) werden
in Zukunft 6,-- EUR pro Tag kosten. Außerdem wird
im gesamten Gemeindegebiet ein Nachtparkverbot erlassen.
Insbesondere
für einheimische Naturliebhaber sind dies astronomische
jährliche zusätzliche Lebenshaltungskosten, die hier
generiert werden. Für junge Menschen wie Studenten wird
das Naturerleben damit praktisch unerschwinglich.
|
FLB
|
(07.06.2021)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Nach Wolkenbruchartigen
Niederschlägen und Dauerregen gepaart mit feucht-warmem
Wetter war heute selbst der Rottachberg komplett gespült.
Selbst Geisterstunde. Es dürften derzeit also alle Felsen
komplett nass sein.
|
FLB
|
(27.05.2021)
(10:00 Uhr)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Nach einer
kurzen regentechnischen Entspannungsphase mit sehr windigem
Wetter am Dienstag hat Mittwoch Nachmittag wieder Dauerregen
eingesetzt, der in der Nacht und am Donnerstag Morgen
sehr ergiebig war und aktuell noch anhält.
Die meisten
Felsen sind daher nach wie vor noch/wieder nass.
|
FLB
|
(25.05.2021)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Die Situation
ist nahezu unverändert: Die wenigen Stunden Trockenheit
zwischen Regengüssen haben nicht dazu ausgereicht, die
Felsen abtrocknen zu lassen. Montag Nachmittag hat wieder
Dauerregen eingesetzt, der in der Nacht von Montag auf
Dienstag bis Dienstag morgen teils heftig war. Die Durchfeuchtung
des Bodens und der Wände ist jetzt wirklich beträchtlich,
das Wasser drückt jetzt immer mehr aus Rissen und Überhängen.
|
FLB
|
(23.05.2021)
(9:30 Uhr)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Die Situation
ist unverändert: Während der letzten Nacht und heute
morgen Dauerregen im Allgäu.
Die Wettervorhersage
verspricht auch keine wirkliche Besserung für die kommende
Woche.
|
FLB
|
(22.05.2021)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Nach weiteren
Regenfällen fast den ganzen Freitag und besonders heftig
in der Nacht von Freitag auf Samstag sind alle Felsen
im Allgäu tropfnass. Nochmals zur Erinnerung: Am Konglomerat
sollte frühestens nach 2 komplett trockenen Tagen wieder
geklettert werden, ansonsten ist das Gestein noch aufgeweicht
und die
Gefahr von Griffausbrüchen extrem hoch!
|
FLB
|
(20.05.2021)
|
Allgäu - Felslagebericht:
Nach 4 Tagen
nahezu Dauerregen sind alle Felsen komplett gespült.
Da es in den nächsten Tagen weiterhin immer wieder regnen
soll, ist nicht mit einem Abtrocknen der Felsen zu rechnen.
Insbesondere alle Konglomeratfelsen sollten unbedingt
gemieden werden, bis das Gestein wieder richtig durchgetrocknet
ist (und nicht nur oberflächlich!). Ansonsten ist die
Gefahr von Griffausbrüchen extrem hoch!
|

|
(08.05.2021)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Der Boulderführer "Silvretta-Block"
ist jetzt erhältlich und kann im GEBRO-Online-Shop bestellt werden.
|
Info
|
(04.05.2021)
|
Allgäu
- Parkplatz Tiefenbach:
Es wird dringend
darum gebeten, den Parkplatz bei der Kirche in Tiefenbach
für Kirchen- und Friedhofsbesucher frei zu halten!
Gottesdienste
finden in der Regel Sonn- und Feiertags am Vormittag
statt.
Bitte parkt
für den Besuch der Klettergebiete in Tiefenbach im Ort
an den dort befindlichen öffentlichen Parkplätzen. Es
sind lediglich 700 m mehr zu laufen.
|
Info
|
(03.05.2021)
|
Allgäu
- Gebührenwahnsinn am Parkplatz:
Letztes Jahr
hat die Gemeinde Blaichach ein gemeindeweites
Parkflächen-Bewirtschaftungskonzept umgesetzt, bei
dem nahezu alle Parkflächen gebührenpflichtig wurden.
Für Kletterer fällt dies insbesondere ins Gewicht, da
für ein Besuch der Kletter- und Bouldergebiete im Gunzesrieder
Tal nun eine erhebliche Parkgebühr entrichtet werden
muss.
Ganz aktuell
wurde nun in der Gemeinde Burgberg ebenfalls
ein Parkflächen-Bewirtschaftungskonzept umgesetzt. Entlang
des gesamten Alpwegs von Burgberg bis zum Gasthof Alpenblick
besteht nun an allen Parkflächen eine Gebührenpflicht
von stolzen 6 EUR / Tag (6-22 Uhr). Von den Burgberger
Platten über den Grauen Stein, die Starzlachklamm, Rossberg,
Nasse Wand, Stuhlwand usw. sind alle Gebiete betroffen.
Außerdem herrscht
von 22-6 Uhr ein "Absolutes Halteverbot".
Der für "Parken
+ Mitnehmen" bzw als "Pendlerparkplatz"
sehr praktisch gelegene große Parkplatz am Abzweig der
B 19 nach Tiefenberg (Gemeinde Ofterschwang)
ist seit Neuestem ebenfalls gebührenpflichtig (5 EUR
/ Tag).
|
FLB
|
(31.03.2021)
|
Allgäu - Felslagebericht/Bedingungen Wege/Parken:
Mitte März
gab es im Allgäu einen beachtlichen Wintereinbruch mit
1/2 bis 1 m Neuschnee bis in mittlere und tiefe Lagen.
Dieser Schnee liegt vor allem in schattigen Hangbereichen,
Mulden und am Wandfuß vieler Wände noch immer und schmilzt
trotz der aktuell herrschenden frühlingshaften Temperaturen
nur langsam.
Im Gegensatz
zu den letztjährigen Ostertagen muss dieses Jahr
daher vielerorts im Allgäu mit noch winterlichen Bedingungen
besonders im Zustieg und am Wandfuß von Felsen gerechnet
werden!
Parkplatzsituation:
Einige Parkplätze
sind noch immer im "Wintermodus". Das heißt,
teilweise nur wenig Fläche geräumt und es gelten noch
die hohen Parkplatzgebühren dieser Wintersaison (z.
B. Auenhütte, Fellhornbahn). Auf einigen Parkplätzen
ist auch immer noch der Schnee des Winters gelagert,
so dass nicht alle Stellplätze zur Verfügung stehen.
Kleinere Parkmöglichkeiten in schattigen Bereichen,
auch im Tal, sind teilweise noch schneebedeckt. Man
muss daher mit einer noch angespannteren Parkplatzsituation
rechnen, als dies beim letztjährigen Besucheransturm
über Ostern der Fall war.
Zustiegswege:
Auf vielen
Wegen liegt noch Schnee oder Eis! Besonders an west-
und nordseitigen Hängen, in Mulden und schattigen Wegabschnitten.
Viele Wegabschnitte sind, da gerade erst aufgetaut,
noch extrem matschig.
An Felsen
in Hochlagen, wie zum Beispiel das Klettergebiet am
Prinz-Luitpold-Haus, herrscht noch tiefer Winter.
Felslage:
An schattigen
Wänden sowie nordwestlich oder nördlich ausgerichteten
Felsen liegt noch viel Schnee am Wandfuß, oft auch oberhalb
der Wände. An hoch gelegenen Gebieten herrscht generell
noch tiefer Winter.
Zur Nässe
neigende Felsen sind überwiegend noch feucht, manchmal
läuft auch von oben schmelzender Schnee in die Wände.
Insbesondere Boulderfelsen
und überhängende Wandbereiche, aus denen generell Wasser
länger rausdrückt, sind daher noch nass.
Man muss an
einigen Wänden gerade auch vermehrt mit von oben fallenden
Steinen, Eis und Schnee rechnen!
Übernachten:
Beherbergungsbetriebe
sind per Verordnung geschlossen!
Im Allgäu
wie auch fast überall sonst in Bayern herrscht eine
Ausgangssperre von 22:00 Uhr bis 5:00 Uhr.
Übernachten
im Freien, im Auto, Bus oder Wohnmobil ist daher untersagt.
|
Info
|
(03.02.2021)
|
In unserem Online-Shop*
gibt es gerade Sonderangebote
für viele Artikel wie Handcremes*
oder Zubehör*
(Chalk, Bürsten,...).
* Externe
Links
|
Info
|
(14.07.2020)
|
Schweiz:
Eine neue Seite zum Bouldergebiet
"Nufenenpass/Äginatal"
in der Schweiz ist hinzu
gekommen.
|

|
(22.06.2020)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Der Kletterführer "Blautal-Rock"
ist jetzt erhältlich und kann im GEBRO-Online-Shop bestellt werden.
|
Info
|
(19.06.2020)
|
Schweiz:
Eine neue Seite mit vielen Bildern zum Bouldergebiet
"Furkapass"
in der zentralen Schweiz an den hohen Pässen ist hinzu
gekommen.
|
Info
|
(18.06.2020)
|
Allgäu
- Greggenhofen/Weiher/Freidorf: Dank der Bemühungen
des Bürgermeisters von Rettenberg wird es während den
Baumaßnahmen an der Kreisstraße möglich sein, den
Parkplatz bei der "Parkplatzwand" weiter zu
nutzen. Die Baufirma hat zugesagt, Flächen frei zu halten.
Trotzdem sollten
Einheimische
und Urlauber, die ein Rad dabei haben, wann
immer es geht aufs Fahrrad umsteigen!
Größere Parkplätze
(derzeit aber auch oft sehr voll) gibt es beim Steinbruch
Burgberg und am Beginn der sogenannten "Birkenallee"
in der Nähe der B19-Abfahrt "Immenstadt Süd/Rettenberg".
Von dort aus sind es zu den fraglichen Felsen nur wenige,
meist ebene Kilometer.
An der Wertstoffinsel
bei Freidorf kann momentan nicht mehr geparkt werden!
Es handelt sich um Privatgelände und die Eigentümer
waren verständlicherweise nicht erfreut, dass die dortige
Feldeinfahrt ständig zugeparkt wurde. Aber auch hier
wird eine Lösung gesucht.
Es wird außerdem
intensiv nach weiteren Möglichkeiten für weitere Parkflächen
gesucht. Rettenberg will definitiv etwas tun, um die
Attraktivität des Verkehrskonzepts für Einheimische und
Besucher bestmöglich zu steigern.
Wer immer
von Problemen bei der Parkplatzsituation berichten kann,
darf sich gerne bei uns melden, wir kommunizieren
dies dann weiter.
|
Info
|
(13.06.2020)
|
Allgäu-Starzlachblock: Der
Starzlachblock ist in einem der letzten Winter auseinandergebrochen.
Einige Probleme sind nicht mehr in der ursprünglichen
Form machbar, einige neue Möglichkeiten sind dafür entstanden.
|
Info
|
(13.06.2020)
|
Allgäu-Hinterstein: Wie
auch der Tagespresse zu entnehmen war, hat der Gemeinderat
von Bad Hindelang beschlossen, die Gebühr fürs Parken
in Hinterstein an der "Festhalle" und "Auf
der Höh" nach der Anhebung von 2,50
EUR auf 4,00 EUR im Juni 2018 nun noch einmal auf unglaubliche 10,00
EUR anzuheben. Die Parkgebühr an der "Säge"
soll immerhin noch stolze 5,00 EUR betragen.
Dies bedeutet
ein herber Rückschlag für die Beliebtheit des Gebiets
und damit die weitere Entwicklung der Boulderregion.
Für regelmäßige einheimische Besucher bedeutet dies
eine mehr oder weniger untragbare finanzielle Belastung.
Sicherlich
wird sich nun ein Großteil der Sportler verständlicherweise
tourismusfreundlicheren Regionen in den Nachbarländern
wie der Silvretta, dem Magic Wood oder den Bouldergebieten
an den hohen Schweizer Pässen wie Susten oder Furka
zuwenden, wo man als Gast spürbar willkommen ist.
|
Info
|
(28.05.2020)
|
Allgäu: Im
Bereich Greggenhofen - Weiher - Freidorf - Humbach werden
ab jetzt lang geplante und ersehnte Straßenbaumaßnahmen
durchgeführt. Die Straße wird voll gesperrt. Auch der
Parkplatz bei der "Parkplatzwand" wird nicht
mehr anfahrbar und nutzbar sein, da er für Lagerung
der Baumaterialien benutz wird. Die Stichstraße von
Freidorf vorbei an den Glascontainern wird in diesem
Zuge ebenfalls erneuert, also auch der dortige Parkstreifen
wird wegfallen.
Die Parkmöglichkeiten
bei den Glascontainern bei Freidorf sind jetzt schon
mit Gesteinsblöcken nicht nutzbar gemacht worden.
Der Grund
ist wahrscheinlich, dass bedauerlicherweise die dortige
Feldeinfahrt (schwer erkennbar, aber da!) von weniger
umsichtigen Erholungssuchenden ständig zugeparkt wurde.
Dies alles
bedeutet konkret, dass im gesamten Raum Greggenhofen
- Weiher - Freidorf - Humbach keine Stellmöglichkeiten
mehr vorhanden sind! Aus dem südlichen Oberallgäu wird
somit auch die Anfahrt zum Gebiet Rottach zu einem
kleinen Abenteuer.
Davon betroffen
sind 7 teils sehr beliebte Klettergebiete und was Bouldern
betrifft 10 Wände
und viele Blöcke, die zum Teil internationalen Bekanntheitsgrad
genießen.
Einheimische
und Urlauber, die ein Rad dabei haben, sollten wann
immer es geht aufs Fahrrad umsteigen!
Größere Parkplätze
(derzeit aber auch oft sehr voll) gibt es beim Steinbruch
Burgberg und am Beginn der sogenannten "Birkenallee"
in der Nähe der B19-Abfahrt "Immenstadt Süd/Rettenberg".
Von dort aus sind es zu den fraglichen Felsen nur wenige,
meist ebene Kilometer.
Die IG
Klettern hat Kontakt mit der Gemeinde aufgenommen,
um Möglichkeiten für alternative Parkflächen auszuloten.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
|
Info
|
(26.05.2020)
|
Allgäu: Aufgrund
der aktuellen Situation (weltweite Infektionsschutzmaßnahmen,
Reisebeschränkungen) kommt es im Allgäu zu einem massiv
erhöhten Besucherandrang, auch auf unsere Kletter- und
Bouldergebiete. Vielerorts sind die Parkplatzsituationen
bereits jetzt überlastet. Daher wurde von der IG
Klettern Kontakt mit den Gemeinden aufgenommen,
um möglichst effektiv bereits im Vorfeld eventuell aufkommenden
Problemen und daraus resultierenden Sperrungsgefahren
entgegen wirken zu können.
Die Gemeinde
Bad Hindelang weist darauf hin, dass für die Kletter-
und Bouldergebiete am Ornach (Kraftwand, Kraftboulder, Weihar) ausschließlich
in Oberjoch auf den Parkplätzen P1, P2 und P3 geparkt
werden soll, der Parkplatz für die Hirschalpe soll
für Besucher der Alpe frei gehalten werden.
Wir haben
dazu eine Wegeskizze angefertigt, die hier herunter
geladen werden kann: Wegeskizze
Kraftwand, Weihar, Kraftboulder
Bitte helft
durch Euer umsichtiges Verhalten mit, Probleme
bereits im Vorfeld zu vermeiden und die Kletter- und
Bouldermöglichkeiten in der Region zu erhalten:
- Bitte
denkt immer daran, keine Wald- und Feldwege
zu blockieren. Im Allgäu werden ständig Wiesen gemäht,
so dass auch an allen Wochentagen (MO-SO!) Traktoren
mit großen Hängern Platz zur Durchfahrt finden müssen!
- Denkt
auch daran, das Parken auf Grünstreifen ist ebenfalls
grundsätzlich untersagt!
- Soweit
es die aktuellen Bestimmungen zulassen, sollten
unbedingt Fahrgemeinschaften von weniger frequentierten
Parkplätzen aus gebildet werden, so dass an den
Parkplätzen in den Gebieten selbst weniger Fahrzeuge
untergebracht werden müssen.
|



|
(21.05.2020)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Der Boulderführer
"swiss
Bloc °1" und der Kletterführer "Allgäu-Rock"
sind jetzt erhältlich.
Hier die direkten Links
zum GEBRO-Online-Shop:
Noch ein kleiner Ausblick: Der Kletterführer
"Blautal-Rock"
wird ab ca. Mitte Juni erhältlich sein und kann bereits
jetzt im GEBRO-Online-Shop
(Blautal-Rock) vorbestellt werden.
|
Info
|
(28.04.2020)
|
Allgäu: In
diesen schwierigen Zeiten wollen wir es nicht versäumen,
unsere langjährigen Partner zu unterstützen, so gut
es geht. Darum an dieser Stelle die Information an alle,
die im Allgäu unterwegs sind: Das Schiff in Bihlerdorf
hat eine pfiffige Idee umgesetzt und ein Drive-In eingerichtet.
Essen kann auf der Webseite
des Schiffs vorbestellt und dann abgeholt werden.
Da wir sicher alle wollen, dass nach diesen turbulenten
Zeiten das Schiff weiterhin für uns die Segel gesetzt
hat, unterstützt Matze und seine Crew so gut es geht.
|


|
(22.04.2020)
|
JETZT ERHÄLTLICH!
Die beiden
Kletterführer fürs Frankenjura "Franken
1" und "Franken
2" des GEBRO
Verlags sind erfreulicherweise schon heute und damit
gut eine Woche früher als angekündigt druckfrisch eingetroffen.
Hier die direkten Links
zum GEBRO-Online-Shop:
|




|
(07.04.2020)
|
JETZT VORBESTELLEN! Für
die 4 Bücher "Franken
1", "Franken
2", "swiss
Bloc °1" und "Allgäu-Rock"
besteht ab jetzt die Möglichkeit zur Vorbestellung
auf den Seiten des GEBRO
Verlags.
Hier die direkten Links
zum GEBRO-Online-Shop:
|




|
(25.03.2020)
|
DEMNÄCHST NEU! Das
Team des GEBRO
Verlags hat sich letztes und dieses Jahr für
euch recherchemäßig mächtig ins Zeug gelegt und war in
den letzten Wochen und Monaten intensiv dabei, diese
Recherchen in neue Bücher umzusetzen. Demnächst erfolgt
ein Mehrfach-Coup mit insgesamt 2208 Seiten geballte
Information zu mehreren Gebieten:
- Beide Bände des Kletterführeres
fürs Frankenjura "Franken
1" und "Franken
2" erscheinen demnächst in der 3. Auflage:
1536 Seiten • 13120 Routen (+2500) •
861 Felsen (+74)
- Komplett überarbeitete Neuauflage des Boulderführers
"swiss
Bloc °1": 352 Seiten • 3600 Boulderprobleme
(+1300) • 16 Gebiete (+4)
- Als vierter Streich auch noch dieses Frühjahr
folgt die 8. Auflage des "Allgäu-Rock"
Die Bücher "Franken 1", "Franken 2"
erscheinen voraussichtlich noch im April, der "swiss
Bloc °1" soll kurz darauf folgen und ebenfalls
noch im Frühjahr wird dann hoffentlich das frisch aktualisierte
Führerwerk für die Allgäuer Gebiete zur Verfügung stehen.
|

|
(28.01.2020)
|
Sizilien-San Vito lo Capo: Wie angekündigt
ist die Neuauaflage
des Kletterführers Sicily-Rock seit
einigen Tagen erhältlich und kann im GEBRO-Online-Shop bestellt werden.
|

|
(20.01.2020)
|
Sizilien-San Vito lo Capo: Die Neuauaflage
(7. Auflage) des Kletterführers Sicily-Rock (GEBRO
Verlag) ist ab voraussichtlich Mittwoch, den
22.01.2020 erhältlich und kann jetzt im GEBRO-Online-Shop vorbestellt werden.
|